Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Attenweiler, 5.6.2016
Wie zu erwarten war, begann der Morgen klatschnass. Alles war vorbereitet: Ein HLF aus Biberach mit Kameraden aus Stafflangen und die Drehleiter von Böhringer Ingelheim standen zum Inspizieren und Staunen bereit. Der Imbisswagen lief auf Hochtouren. Tapfer harrten die Feuerwehrleute und einige wasserdichte Zuschauer im Festzelt aus. Doch anstatt vom Regen in die Traufe zu kommen, riss der Himmel gegen Mittag auf und die Jugendfeuerwehr konnte ihre Übung vorführen: Brandbekämpfung mit Riegelstellung. Als diese Übung erfolgreich präsentiert war, durften Kinder und andere Neugierige ein Fahrt mit der Drehleiter machen.
Zur Bildergalerie vom Tag der offenen Tür
Hoch oben, 25–30 Meter über dem Erdboden erhielt man einen echten Überblick über Attenweiler.
Zur Panoramagalerie von Attenweiler
Da auch von oben betrachtet kein schlechtes Wetter in Sicht war, demonstrierte im Anschluss die Feuerwehr Attenweiler einen Fettbrand, wie er in jeder Küche vorkommen kann. Richtig: Deckel oder Löschdecke drauf und drauf lassen: Falsch: Wasser darüber kippen. Die explosionsartige Verdunstung des bisschen Wassers ließ eine etwa 8 Meter hohe Stichflamme über dem Kochtopf aufsteigen und den Zuschauern trieb es die Wärme ins Gesicht. Nach dieser eindrucksvollen Darbietung ertönte plötzlich Martinshorn. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Attenweiler präsentierten die Rettung einer Person, deren Auto unter einem umgestürzten Baum begraben ist. Dank Autoservice Maier, der ein Fahrzeug zur Verfügung stellte, konnte diese Übung sehr realistisch dargestellt werden. Zügig und souverän meisterten die Einsatzkräfte die Übung. Nach nur 5 Minuten war der Baum zerlegt und Zugang zur verletzten Person geschaffen. Anschließend ging es noch mit Fahrten mit der Drehleiter weiter. Hier einen besonderen Dank an die Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Böhringer Ingelheim die das Auf und Ab unzählige Male geduldig und immer freundlich mitmachten. Man mag es kaum glauben, aber es blieb trocken, so trocken, dass noch bis weit in den Abend hinein die Kehlen unter dem Festzelt befeuchtet wurden.
Vielen Dank an Böhringer Ingelheim, die Feuerwehr Biberach, Autoservice Maier, Landmetzgerei Schosser, alle Einsatzkräfte und Mithelfer, die dazu beitrugen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.
Stefan Roth/Feuerwehr Attenweiler